Cogenerazione - ENPlus

Kraft-Wärme-Kopplung

Die Kraft-Wärme-Kopplung ist die kombinierte Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie aus einer einzigen Energiequelle. Die grundlegenden Komponenten eines Kraft-Wärme-Kopplungssystems sind drei: der Primärmotor, der Generator und der Wärmetauscher. Der Viertakt-Primärmotor erzeugt mechanische Energie, die vom Generator genutzt wird, um elektrische Energie zu produzieren. Die bei diesem Prozess erzeugte Wärme wird nicht verschwendet, sondern über den Wärmetauscher an den Kunden abgegeben, der sie je nach Bedarf nutzen kann.

Dieser Prozess macht das Kraft-Wärme-Kopplungssystem zu einem hocheffizienten Energiesystem, das eine Gesamtwirkungsgrad von über 90 % erreichen kann. Hohe Effizienz bedeutet also geringeren Verbrauch und weniger Emissionen. Enplus Swiss ist auf die Planung und den Bau von kleinen bis mittelgroßen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen spezialisiert, mit Leistungen von 70 kWe bis 500 kWe.

Die Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht auch die Nutzung von Gasen, die aus der Wiederverwertung von Abfallmaterialien stammen, im Sinne einer Kreislaufwirtschaft.Wir können zwei Hauptbereiche der Biogasproduktion unterscheiden: aus tierischen Abwässern und aus Klärprozessen.

Im ersten Fall werden die Exkremente aus der Tierhaltung gesammelt und in einem Fermenter verarbeitet, der Biogas zur Verwendung in der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. In der Regel verkaufen solche Anwendungen den erzeugten Strom ins Netz und erzielen dadurch einen Gewinn. Die Menge und Qualität des Biogases hängen sowohl von der Größe des Betriebs als auch von der Art der tierischen Exkremente ab: Rindergülle hat einen deutlich höheren Ertrag als Schweine- und Schafsgülle. 

Im zweiten Fall stammt das Biogas aus Klärprozessen sowohl industrieller als auch ziviler Herkunft. Denken wir zum Beispiel an die Klärung von Abwasser oder an Klärprozesse von Industrieabwässern. Dieses Biogas kann von einem Blockheizkraftwerk genutzt werden, das durch seine elektrische und thermische Produktion den Prozess selbst unterstützen kann, wodurch erhebliche Einsparungen erzielt werden.

Wie funktioniert es?

Cogenerazione come funziona

Warum lohnt es sich?

Das Ziel einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ist es, die Energiekosten des Unternehmens zu senken. Dazu analysieren wir den Prozess des Kunden, mit besonderem Augenmerk auf die elektrischen, thermischen und primären Energiekostenprofile und erstellen eine vorläufige Machbarkeitsstudie. Aus dieser Studie ergeben sich verschiedene Lösungen mit unterschiedlichen Generatorgrößen und Rücklaufzeiten.

Mit dem Kunden wird dann die Lösung besprochen, die seinen aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen am besten entspricht, wobei stets darauf geachtet wird, den Eigenverbrauch der erzeugten Energie sicherzustellen. Die Einsparungen, die durch den Generator erzielt werden, entstehen durch die Differenz zwischen den Kosten für den Energieeinkauf und den Kosten für die Energieproduktion mit dem Generator. Die Gesamtersparnis ermöglicht eine durchschnittliche Amortisationszeit der Investition in die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage von etwa 3 Jahre

Entdecken Sie unsere weiteren Dienstleistungen, unsere speziell für Unternehmen entwickelten Lösungen.

Whatsapp icon