Archive: Case history

  • Valpolicella -Lebensmittelsektor

    Valpolicella -Lebensmittelsektor

    Eine trigenerative Anlage, die in einem Wurstwarenbetrieb im Valpolicella installiert wurde. Die betreffende Anlage weist besondere Merkmale auf: Der Motor verfügt über eine zusätzliche Wärmerückgewinnungsstufe, die die Erzeugung von Wasser mit einer Temperatur von 95 Grad ermöglicht. Dieses Wasser wird zur Versorgung eines Ammoniak-Absorbers genutzt, der gekühltes Wasser mit einer Temperatur von -8 Grad produziert, das für die Kühlprozesse des Betriebs erforderlich ist.

  • Napoli – Reinigung

    Napoli – Reinigung

    Eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, bestehend aus zwei MTU-Motoren mit 1166 kWe, die mit dem im Klärwerk erzeugten Biogas betrieben werden und die für den Betrieb der Anlage benötigte Elektrizität liefern. Die Anwendung zeichnet sich durch den Betrieb mit doppelter Versorgung aus, d. h. sowohl mit Biogas als auch mit Erdgas. Darüber hinaus ist die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage für den Inselbetrieb ausgelegt, sodass die Anlagen im Falle eines Blackouts als Notstromaggregate fungieren und die Funktionalität der Kläranlage gewährleisten.

  • Brescia – Rehabilitationszentrum

    Brescia – Rehabilitationszentrum

    Kraft-Wärme-Kopplungsanlage in supersilentem Container-Design (55 dB bei 10 m) für ein großes Rehabilitationszentrum in Brescia. Nutzung mit etwa 8.000 Betriebsstunden pro Jahr, Erzeugung von elektrischer Energie und Warmwasser für sanitäre Zwecke.

  • Brescia – Druckerei

    Brescia – Druckerei

    Gesamtenergieeffizienzprojekt für eine Druckerei aufgrund einer Anfrage zur energetischen Beratung. Das Projekt berücksichtigte alle energetischen Aspekte des Prozesses, indem die Luftverteilung für die Druckbereiche analysiert wurde, die eine kontrollierte Atmosphäre aufrechterhalten müssen. Installation einer Trigenerationsanlage mit hocheffizientem Backup-Chiller, neuen Luftbehandlungseinheiten und Renovierung der Klimaanlagen für kontrollierte Atmosphäre.

  • Brescia – Chemie

    Brescia – Chemie

    Für ein Zentrum, das auf chemische und mikrobiologische Analysen spezialisiert ist, haben wir einen kompakten Kraft-Wärme-Koppler mit 100 kW elektrischer Leistung im Outdoor-Design bereitgestellt. Das Besondere an dieser Maschine ist, dass sie im Inselbetrieb arbeiten kann, d.h. sie kann als Notstromaggregat fungieren, falls es zu einem Ausfall des Stromnetzes kommt. Die erzeugte Wärme versorgt zudem einen Absorber, der im Besitz des Kunden ist.

  • Treviso – Holzverarbeitung

    Treviso – Holzverarbeitung

    Kraft-Wärme-Kopplung installiert an einem der Standorte eines der führenden Unternehmen in der Holzverarbeitung. Es handelt sich um den dritten effizienten Produktionsstandort, der etwa 7.000 Betriebsstunden pro Jahr nutzt und Strom sowie Warmwasser für alle Fertigungsprozesse bereitstellt.

  • Brescia – Biokraftstoffe

    Brescia – Biokraftstoffe

    Outdoor-Kraft-Wärme-Koppler, installiert in einer Biodieselraffinerie, die aus organischen Abfällen produziert. Neben der Erzeugung von Strom und Warmwasser werden die Abgase in einen Kessel geleitet, der etwa 300 kg/h Dampf bei 5 bar erzeugt. Der Betriebsprofil beträgt etwa 7.000 Stunden pro Jahr.

Whatsapp icon